Kuratorenführung mit Tina Sauerländer in der Kommunalen Galerie

Schulung und Weiterbildung

Inhouse-Seminare, Beratung und Schulungen für Unternehmen

Zielgruppe
Das 2-Tages-Seminar richtet sich an die Mitarbeiter:innen all jener Bereiche eines Unternehmens, die mit Grafiker:innen und Designagenturen zusammenarbeiten, selbst aber keine Grafiker:innen oder Mediendesigner:innen sind. Also insbesondere Mitarbeiter:innen aus dem Marketing, Werbung, Corporate Communications und Public Relations.
Mitarbeiter:innen, die Grafik-Design und die Arbeit einer Agentur beurteilen und bewerten müssen – vom leitenden Mitarbeiter:innen bis zum Geschäftsführer:innen.

Wer sollte teilnehmen?

  • Alle Mitarbeiter:innen, die Grafikdesign in Auftrag geben müssen
  • Alle, die für die eigenen Werbemittel verantwortlich sind
  • Alle, die gestaltete Werbemittel beurteilen und nach außen hin vertreten müssen

Inhalt
Grafikdesign für Nicht-Grafiker:innen – Ein Blick hinter die Kulissen.

Einleitung

Wahrnehmung

  • Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie

Raster und Layout

  • Was versteht man unter einem Raster?
  • Verhältnisse erkennen und zurückführen
  • Unschöne Dinge für das Auge

Schrift – leicht lesbar machen

  • Schriftarten, Schriftschnitte und Schriftgrößen
  • Diskussion „Mitbringsel

Farbenlehre

  • Eigenschaften und Gefühle in Farben definieren
  • Wie sonderbar sind Sonderfarben

Papierlehre

  • Eigenschaften und Gefühle für Papiere.
  • Wie sonderbar sind Sonderpapiere

Zusammenarbeit mit Agenturen

  • Ablauf eines Auftrags
  • Rollen in Werbeagenturen
  • Typische Problempunkte

Im Seminar wird Wert auf Interaktivität gelegt. Die Teilnehmer:innen sollen nicht nur zuhören, sondern sich aktiv beteiligen – Gruppenarbeiten und Diskussionen mit inbegriffen. Im Seminars besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Arbeiten zu diskutieren und bewerten.